Das Kornhaus am Kaufhausquai (seit 1865 Stadthausquai).
Das ehemalige Kornhaus wurde 1616 erbaut und 1898 abgerissen.
Das ehemalige Kornhaus stand da wo heute das Hans-Waldmann Denkmal
steht, gegenüber der Fraumünsterkirche. Es diente später als Kaufhaus.
Links: das Kratzquartier
Das Kratzquartier ist ein ehemaliges Unterschichtsquartier der Zürcher Altstadt. Es wurde im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts im Zuge der Verlängerung der Bahnhofstrasse vollständig abgerissen. Anstelle der engen Gassen, Türme und Mauern präsentieren sich hier Stadthaus, Nationalbank, Kantonalbank und Fraumünsterpost.
Die ursprünglichen Bewohner sprachen Rotwelsch, eine Art Geheimsprache, die mit dem Mattenenglisch in Bern zu vergleichen ist.
|