Zürich 1865 vom Turm der St. Peterskirche mit Blick gegen das "Bellevue".
Wo heute das Bellevue und der Sechseläuten-Platz liegt (bis 1946 hiess der Platz "Tonhallenplatz" , oberes rechtes Bildviertel), befand sich damals der grosse Zürcher Seehafen mit der Quaimauer. Die nach ihr benannte Quaibrücke (erstellt 1883) war noch nicht gebaut. Auch fehlt u.a. noch das Opernhaus, welches 1891 gebaut wurde. Gegen den Hechtplatz in der Bildmitte lag eine Schiffsanlagestelle und das grosse Waschschiff für die Bevölkerung (Waschen an den Stadtischen Brunnen war verboten). Unten links das Helmhaus und die Wasserkirche.
Die Begradigung der Limmat, der Bau des Bellevueplatzes und des Utoquais erfolgten in den 70er Jahren des 19. Jahrhunderts.
|